Mit Urteil v. 29.06.2021, VI ZR 52/18, entschied der Bundesgerichtshof, dass ehrverletzende Blogeinträge über eine Person, die zum Zweck einer […]
Mehr erfahrenSind Gendersternchen in Stellenausschreibungen diskriminierend?
Mit der Frage, ob die Verwendung von Gendersternchen in Stellenausschreibungen diskriminierend sein kann, hatte sich das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein in seiner […]
Mehr erfahrenFacebook: AGB lassen keine Kontosperrungen und Löschung von Hassposts zu
Nach den Urteilen des Bundegerichtshofs v. 29.07.2021, III ZR 179/20 und 192/20 sind die derzeit geltenden Geschäftsbedingungen von Facebook vom […]
Mehr erfahrenSind DIN-Normen urheberrechtlich geschützt?
Lange Zeit war unklar, ob technische Normen, wie etwa DIN-Normen urheberrechtlich geschützt sind. Das Gericht der europäischen Union in Luxemburg […]
Mehr erfahrenMehrwertsteuer-Digitalpaket seit dem 01.07.21 in Kraft – Handlungsbedarf bei vielen Unternehmen
Am 01.07.2021 sind durch das Mehrwertsteuer-Digitalpaket weitreichende Änderungen für viele Unternehmen und Onlinehändler in Kraft getreten. Welche Online-Shops sind von […]
Mehr erfahrenArbeitgeber und die Testpflicht für Urlaubsrückkehrer
Das Thema „Corona“ wird die Bevölkerung im Allgemeinen und die Arbeitgeber im Besonderen noch für eine lange Zeit beschäftigen. Gerade […]
Mehr erfahren