Das Landesarbeitsgericht München hat mit Urteil vom 26.08.2021, Az. 3 SaGa 13/21, entschieden, dass ein Arbeitgeber, der seinem Arbeitnehmer gestattet […]
Mehr erfahrenAm 01.01.2022 tritt ein neues Kaufrecht in Kraft!
Das deutsche Kaufrecht wird mit Wirkung zum 01.01.2022 umfassend reformiert. Damit setzt der deutsche Gesetzgeber die EU-Richtlinie 2019/771 um. Die […]
Mehr erfahrenInfluencer – Wann müssen Beiträge als Werbung gekennzeichnet werden?
Der Bundesgerichtshof entschied mit drei Urteilen vom 9. September, Aktenzeichen I ZR 90/20, I ZR 125/20 und I ZR 126/20, […]
Mehr erfahrenGaffer-Aufnahmen eines Unfalls rechtfertigen Hausdurchsuchung
Das Landgericht Bonn hat entschieden, dass die richterliche Anordnung einer Hausdurchsuchung bei Aufnahme eines Gaffer-Videos, das eine hilflose, schwer verletzte […]
Mehr erfahrenE-Mails gehören zu einer Auskunft nach der DSGVO
Auskunftsbegehren / Auskunftsansprüche nach Art. 15 DSGVO gehören zu der unangenehmen Sorte Post für Unternehmen. Für viele Unternehmen sind diese […]
Mehr erfahrenWer haftet für fehlerhafte Einträge in einem Online-Portal
Online-Portale sind für viele Unternehmen eine Möglichkeit, ihre Auffindbarkeit für Kunden zu erhöhen. Allerdings sind die werbenden Unternehmen darauf angewiesen, […]
Mehr erfahren