Das Oberlandesgericht München hat sich mit der Frage befasst, ob Art. 15 Abs. 3 DSGVO einen eigenständigen Anspruch auf Herausgabe […]
Mehr erfahrenAnsprüche nach der DSGVO bei zerstörter Festplatte
Gewährleistungsansprüche bei Computern sind an sich bereits eine lästige Sache. Sollten sich auf der Festplatte eines einzutauschenden Geräts noch Daten […]
Mehr erfahrenVideoüberwachung erfordert vorherige Begründung und Dokumentation
Die Beobachtung eines Kunden in einem Lebensmittelgeschäft durch den Supermarkttreiber ist unzulässig, wenn der Zweck der Überwachungsmaßnahme vom Betreiber nicht […]
Mehr erfahrenWann liegt ein rechtlich geschütztes Geschäftsgeheimnis vor?
Das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG Düsseldorf) hat sich im Urteil vom 11.03.2021, Aktenzeichen 15 U 6/20, mit der Frage befasst, wann […]
Mehr erfahrenArbeitgeber darf Rückkehr aus dem Homeoffice anordnen
Das Landesarbeitsgericht München hat mit Urteil vom 26.08.2021, Az. 3 SaGa 13/21, entschieden, dass ein Arbeitgeber, der seinem Arbeitnehmer gestattet […]
Mehr erfahrenAm 01.01.2022 tritt ein neues Kaufrecht in Kraft!
Das deutsche Kaufrecht wird mit Wirkung zum 01.01.2022 umfassend reformiert. Damit setzt der deutsche Gesetzgeber die EU-Richtlinie 2019/771 um. Die […]
Mehr erfahren