Der europäische Gesetzgeber hat mit der „General Product Safety Regulation“ (GPSR) eine neue Produktsicherheitsvordnung (Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit 2023/988 […]
Mehr erfahrenYouTube ist kein Spezialgericht
Plattformen wie YouTube, PayPal und Ebay bieten alternative Streitbeilegungsmöglichkeiten an. Über das sogenannte „Strike-Verfahren“ von YouTube können Rechteinhaber urheberrechtsverletzende Inhalte […]
Mehr erfahrenIrreführung durch fehlende Kennzeichnung von Affiliate-Links
Affiliate-Links sind heutzutage unverzichtbar für Internetseiten, da sie den Online-Vertrieb von Produkten ermöglichen. Gleichzeitig helfen sie Webseitenbetreibern, ihre Kosten durch […]
Mehr erfahrenWeiterleitung dienstlicher E-Mails an private E-Mail-Adresse = Kündigung
In vielen Unternehmen ist es gängige Praxis, dass Angestellte oder Führungskräfte dienstliche E-Mails an ihre privaten Adressen weiterleiten – sei […]
Mehr erfahrenZum Beweiswert einer Auskunft von „Leak-Checkern“ im Prozess
Der Hinweisbeschluss des Oberlandesgerichts Dresden vom 18. Juni 2024 (Az. 4 U 156/24) bietet Anlass, sich intensiver mit dem Beweiswert […]
Mehr erfahrenBezahlte Werbepartnerschaft erfordert Hinweis im Teasertext
Sogenannte Affiliate-Links sind heutzutage von Internetseiten und Online-Zeitungen nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen es, online ein Produkt zu vertreiben. Gleichzeitig […]
Mehr erfahren