In vielen Unternehmen ist es gängige Praxis, dass Angestellte oder Führungskräfte dienstliche E-Mails an ihre privaten Adressen weiterleiten – sei […]
Mehr erfahrenZum Beweiswert einer Auskunft von „Leak-Checkern“ im Prozess
Der Hinweisbeschluss des Oberlandesgerichts Dresden vom 18. Juni 2024 (Az. 4 U 156/24) bietet Anlass, sich intensiver mit dem Beweiswert […]
Mehr erfahrenBezahlte Werbepartnerschaft erfordert Hinweis im Teasertext
Sogenannte Affiliate-Links sind heutzutage von Internetseiten und Online-Zeitungen nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen es, online ein Produkt zu vertreiben. Gleichzeitig […]
Mehr erfahrenAufforderung zum Vertragsschluss während des Verkaufstelefonats ist unzulässig
Das Urteil des Landgerichts (LG) München I vom 22. April 2024, Az. 4 HK O 11626/23, richtet sich gegen eine […]
Mehr erfahrenData-Scraping bei Twitter („X“) und die Darlegungs- und Beweislast
Wir beleuchten drei wichtige Gerichtsentscheidungen, die sich mit den Data-Scraping-Vorfällen bei Twitter, jetzt X, beschäftigen. Diese Urteile konkretisieren die Anforderungen […]
Mehr erfahrenWerbung mit „klimaneutral“ bedarf weiterer Erläuterung
Werbung, die mit dem Begriff “klimaneutral” arbeitet, muss transparent gestaltet sein. Der Sachverhalt In der „Lebensmittelzeitung“ bewarb Katjes seine Produkte […]
Mehr erfahren