GoldbergUllrich Rechtsanwälte PartG mbB im IT-Recht als “TOP Kanzlei 2022” ausgezeichnet
Mehr erfahren500,00 € Schadensersatz für eine verzögerte Datenauskunft
Immer häufiger konturieren sich Entscheidungen der Gerichte über die Höhe eines Schadensersatzanspruchs wegen Verstöße gegen DSGVO-Vorschriften heraus. Nun hat das […]
Mehr erfahrenMaltesische Betreiberin von Online-Glücksspielen muss Glücksspieleinsätze zurückzahlen
Die Betreiberin von Online-Glücksspielen ohne Konzession in Hessen ist zur Rückzahlung von Einsätzen eines hessischen Spielers verpflichtet. Der Vertrag zwischen […]
Mehr erfahrenGesetzesänderungen ab 28.05.2022 – Was ist zu beachten?
Am 28.05.2022 treten die letzten neuen Regelungen der Richtlinie (EU) 2019/2161 zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften der Union […]
Mehr erfahrenVerbraucherschutzverbände können Datenschutzverstöße abmahnen
Der EUGH hat entschieden, dass Verbraucherschutzverbände Datenschutzverstöße abmahnen können. Wir sagen Ihnen was dies für Sie und Ihr Unternehmen bedeutet. […]
Mehr erfahrenGastbestellung verpflichtend im Onlineshop?
Ermöglichen Sie Ihren Kunden in Ihrem Onlineshop eine Gastbestellung? Nein? Dann ist ein Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) für Sie sehr […]
Mehr erfahren