Die Frage, wie sich der immaterielle Schadensersatz gem. Art. 82 DSGVO bemisst und ob für die Geltendmachung eines solchen Schadensersatzanspruchs […]
Mehr erfahrenUrheberrechtsverletzung an einer Schule und die Wiederholungsgefahr
Der Bundesgerichtshof hatte sich u.a. mit der Frage zu befassen, in welchem Umfang sich die Wiederholungsgefahr aus einer an einer […]
Mehr erfahrenHaftet die Agentur eines Influencers für Kennzeichnungsverstöße?
Kennzeichnungsverstoße auf Social-Media-Profilen beschäftigen seit geraumer Zeit deutsche Zivilgerichte. Unter anderem hatte das Landgericht Köln mit Urteil v. 14.09.2021, Az. […]
Mehr erfahrenKein Unterlassungsanspruch nach DSGVO-Verstoß?
Kein Unterlassungsanspruch nach DSGVO-Verstoß? Die DSGVO legt Verantwortlichen bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Recht hohe Hürden auf. Nach […]
Mehr erfahrenWer haftet für die Produktbeschreibung einer Internetverkaufsplattform?
Mit Urt. vom 04.11.2021, Az. 2 U 49/21, hatte das Oberlandesgericht Stuttgart darüber zu entscheiden, ob ein Verkäufer für eine […]
Mehr erfahrenWann ist der Auskunftsanspruch nach der DSGVO rechtsmissbräuchlich?
Das OLG Hamm hatte darüber zu entscheiden, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO rechtsmissbräuchlich sein […]
Mehr erfahren