Das Landgericht Frankfurt am Main (LG Frankfurt am Main, Urteil vom 18.09.2020, Az. 2-27 O 100/20) und das Oberlandesgericht Dresden […]
Mehr erfahrenWie Sie Ihre Geschäftsgeheimnisse schützen
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat sich in einem Berufungsverfahren damit beschäftigt, welche Informationen Geschäftsgeheimnisse sein können und wie diese Geschäftsgeheimnisse im […]
Mehr erfahrenDigitaler Nachlass – Zugang zum Facebook-Konto einer Verstorbenen
Zur Auslegung eines Urteils, das die Betreiberin eines sozialen Netzwerks verpflichtet, den Erben der Berechtigten eines Benutzerkontos Zugang zum vollständigen […]
Mehr erfahrenEin Bestellbutton reicht nicht für mehrere Verträge aus
Ein einziger Bestellbutton mit der Bezeichnung „Jetzt kaufen“ reicht nach der Auffassung des OLG Nürnberg nicht aus, wenn der Verbraucher […]
Mehr erfahrenAbmahnung ohne anwaltliches Kostenrisiko ist rechtsmissbräuchlich
Nach dem LG Frankfurt a.M. ist eine Abmahnung ohne anwaltliches Kostenrisiko rechtsmissbräuchlich. Was war passiert? Ein eBay-Händler wurde u.a. wegen […]
Mehr erfahrenBeliebte Fehler im Cookie-Banner – und wie sie diese vermeiden
Seit der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 28.05.2020 (Az. I ZR 7/16 – Cookie-Einwilligung II) sind die Themen Cookies und Einwilligungen […]
Mehr erfahren