Nach dem LG Frankfurt a.M. ist eine Abmahnung ohne anwaltliches Kostenrisiko rechtsmissbräuchlich. Was war passiert? Ein eBay-Händler wurde u.a. wegen […]
Mehr erfahrenBeliebte Fehler im Cookie-Banner – und wie sie diese vermeiden
Seit der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 28.05.2020 (Az. I ZR 7/16 – Cookie-Einwilligung II) sind die Themen Cookies und Einwilligungen […]
Mehr erfahrenAmazon-Händler haften nicht für Wettbewerbsverstöße von Affiliates
Unlautere Werbung auf der Website eines Amazon-Affiliates ist grundsätzlich weder den Amazon-Gesellschaften noch einem Amazon-Händler nach § 8 Abs. 2 […]
Mehr erfahrenDarf Google Analytics noch eingesetzt werden?
Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat „Hinweise zum Einsatz von Google Analytics im nicht-öffentlichen Bereich“ veröffentlicht. Dieser Beschluss stellt eine Ergänzung der […]
Mehr erfahrenEuGH: Privacy Shield-Beschluss 2016/1250 ist ungültig
Was ist ein Angemessenheitsbeschluss? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bestimmt, dass personenbezogene Daten grundsätzlich nur dann in ein Drittland übermittelt werden dürfen, […]
Mehr erfahrenVerpackung der Ritter-Sport-Schokolade weiter als Marke geschützt
Sachverhalt: Für die Markeninhaberin sind seit 1996 und 2001 zwei dreidimensionale Formmarken als verkehrsdurchgesetzte Zeichen für die Ware “Tafelschokolade” registriert. […]
Mehr erfahren