Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat dem Gerichtshof der Europäischen Union die Frage vorgelegt, […]
Mehr erfahrenGoogle haftet für Rechtsverletzungen durch “Autocomplete”-Funktion
Die Klägerin zu 1, eine Aktiengesellschaft, die im Internet Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika vertreibt, sowie der Kläger zu 2, ihr Gründer […]
Mehr erfahrenKein Auskunftsanspruch eines abgelehnten Stellenbewerbers
Ein abgelehnter Stellenbewerber hat gegen den Arbeitgeber keinen Anspruch auf Auskunft, ob dieser einen anderen Bewerber eingestellt hat. Die 1961 […]
Mehr erfahrenLandgericht Düsseldorf untersagt Werbeaufschrift „Die Dose ist grün“
Das Landgericht Düsseldorf hat ein Unternehmen aus Ratingen verurteilt, es zu unterlassen, im Geschäftsverkehr Getränkedosen mit der Aufschrift „Die Dose […]
Mehr erfahrenZulässige Werbung mit olympischen Bezeichnungen
Ein Schweinfurter Autohaus hatte einen PKW als “Unser Angebot zu Olympia 2008” beworben. Darin liegt nach einem Urteil des Landgerichts […]
Mehr erfahrenNetzkostenbefreiung für stromintensive Unternehmen ist nichtig
Der 3. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat am 3.3.2013 entschieden, dass die Verordnungsregelung zur Befreiung stromintensiver Unternehmen von den Netzkosten […]
Mehr erfahren