Die europäische Textilkennzeichnungsverordnung Nr. 1007/2011 des Europäischen Parlamentes und Rates vom 27.09.2011 über die Bezeichnung von Textilfasern und die damit zusammenhängende Etikettierung […]
Mehr erfahrenSchadensersatzpflicht eines Bankkunden beim Online-Banking
Der für das Bank- und Börsenrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen ein Bankkunde sich im […]
Mehr erfahrenGEMA vs. YouTube – Urheberrechtliche Pflichten von YouTube
Der Betreiber eines Videoportals wie “YouTube” haftet für Urheberrechtsverletzungen durch von Nutzern hochgeladene Videos nur dann, wenn er in Kenntnis […]
Mehr erfahrenBGH soll Entscheidung zu Prüfpflichten bei Filesharing treffen
Das Urteil des Oberlandesgerichts verletzt den Beschwerdeführer in seinem Recht auf den gesetzlichen Richter aus Art. 101 Abs. 1 Satz […]
Mehr erfahrenPrepaid: Gebühr für Guthabenrückzahlung bei Vertragsende unwirksam
Ein Anbieter von Mobilfunkleistungen darf in seinen allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) keine Gebühr für die Auszahlung von Restguthaben bei der Beendigung […]
Mehr erfahrenWucherähnliches Rechtsgeschäft bei einer Internetauktion
Die Beklagte bot auf der Internetplattform eBay im Rahmen einer Auktion unter Hinzufügung eines Fotos ein Handy zum Verkauf unter […]
Mehr erfahren