Die beklagte Apple Inc. ist Inhaberin des auch in Deutschland geltenden europäischen Patents 1 964 022 (Streitpatents). Die Klägerin Motorola […]
Mehr erfahrenKundendaten beim Unternehmensverkauf – ein Datenschutzproblem
Kundendaten haben für Unternehmen oft einen erheblichen wirtschaftlichen Wert, insbesondere wegen der Möglichkeit der persönlichen Werbeansprache. Stellt ein Unternehmen seinen […]
Mehr erfahrenWie schränke ich wirksam das Widerrufsrecht ein?
Die Antwort des Landgerichts Oldenburg hierauf ist eindeutig: Sofern zulässig, klar und deutlich. Das 14-tägige Widerrufsrecht ist neben den umfangreichen […]
Mehr erfahrenPreisdarstellungen bei Flugbuchungen im Internet
Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass Fluggesellschaften im Rahmen eines elektronischen Buchungssystems […]
Mehr erfahrenGutscheinaktion von Amazon verstößt gegen die Buchpreisbindung
Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass beim Erwerb preisgebundener Bücher Gutscheine nur […]
Mehr erfahren“Framing” und das Urheberrecht – Alles geklärt ? Leider noch nicht
Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshof hat am 09.07.2015 entschieden, dass der Betreiber einer Internetseite keine […]
Mehr erfahren