Mit einem Urteil vom 16.6.2010 hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG Frankfurt. a.M.) eine Entscheidung des Landgerichts Darmstadt (LG […]
Mehr erfahrenBei Widerruf trägt Verkäufer die Hinsendekosten der Ware
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass ein Verkäufer von Waren im Fernabsatzgeschäft einen Verbraucher nicht mit den Hinsendekosten der Ware […]
Mehr erfahrenOLG Oldenburg verbietet Werbung mit 110 Jahre Möbeltradition
Eine Werbung mit einer “110-jährigen Möbeltradition” die eine Qualitätsaussage enthält, ist geeignet, die Kaufentscheidung der Verbraucher zu beeinflussen. Wenn ein […]
Mehr erfahrenE-Plus muss keine Nutzung von SIM-Karten in GSM-Gateways gestatten
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Mobilfunkbetreiber E-Plus nicht verpflichtet ist, die Nutzung seiner SIM-Karten in sog. GSM-Gateways zu gestatten. […]
Mehr erfahrenZur Mietminderung bei Wohnflächenunterschreitung
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Mangel einer Mietwohnung aufgrund einer Flächenabweichung auch dann vorliegen kann, wenn der schriftliche Mietvertrag […]
Mehr erfahrenGewinnspiel um Einfamilienhaus im Internet unzulässig
Das Verwaltungsgericht Münster (VG Münster) hat durch Beschluss vom 14. Juni 2010 in einem vorläufigen Rechtsschutzverfahren entschieden, dass die Veranstaltung […]
Mehr erfahren