Das OLG Hamm hat entschieden, dass ein Facharzt für Chirurgie einem Patienten 220.000 Euro Schmerzensgeld schuldet, weil er den Patienten […]
Mehr erfahrenStreit um die Marke “test” von Stiftung Warentest geht weiter
Der unter anderem für das Markenrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat gestern über die Rechtsbeständigkeit der Eintragung der Wort-Bild-Marke […]
Mehr erfahrenZur Auskunftspflicht von Banken bei Markenfälschungen
I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat dem Gerichtshof der Europäischen Union die Frage vorgelegt, ob ein Bankinstitut eine Auskunft über Namen […]
Mehr erfahrenArbeitsvertrag und Werkvertrag wo liegt der Unterschied ?
Nach § 631 BGB wird der Unternehmer durch einen Werkvertrag zur Herstellung des versprochenen Werkes verpflichtet. Gegenstand des Werkvertrags ist […]
Mehr erfahrenAnordnungen des ULD betreffend Fanpages bei Facebook aufgehoben
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) ist nicht berechtigt, von den Betreibern von Facebook-Fanpages zu verlangen, diese Seiten wegen etwaiger […]
Mehr erfahrenAusschluss der Haftung in Versteigerungs-AGB
Der Bundesgerichtshof hat sich in einer Entscheidung mit der Frage befasst, ob eine Klausel in den Versteigerungsbedingungen eines Auktionshauses wirksam ist, […]
Mehr erfahren