Das Amtsgericht Berlin-Mitte hat in einem am 8. März 2017 verkündeten Versäumnisurteil entschieden, dass die Zustellung einer Klageschrift in deutscher […]
Mehr erfahrenHaftung eines Portalbetreibers für Äußerungen Dritter
Sachverhalt: Die Klägerin nimmt den Beklagten auf Unterlassung von Äußerungen in einem Bewertungsportal in Anspruch. Der Beklagte betreibt im Internet […]
Mehr erfahrenLeitlinien zum Umgang mit Wohnraumkündigungen wegen sog. Berufs- oder Geschäftsbedarfs
Der Bundesgerichtshof hat sich in einer Entscheidung mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen die Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den […]
Mehr erfahrenFilesharing über den Familienanschluss – Eltern müssen ihre Kinder “verpetzen”
Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat hat sich erneut mit Fragen der Haftung wegen der Teilnahme an […]
Mehr erfahrenEuGH-Vorlage zur Haftung bei Filesharing-Fällen
Die 21. Zivilkammer des Landgerichts München I hat mit Beschluss vom vergangenen Freitag dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg in einem […]
Mehr erfahrenStromanbieter müssen immer mehrere Bezahlmöglichkeiten anbieten
Beim Abschluss eines Stromvertrages muss es mehrere Bezahlmöglichkeiten geben. Es genügt nicht, wenn für einzelne Tarife lediglich das Lastschriftverfahren (SEPA-Lastschriftmandat) […]
Mehr erfahren