Auskunftsbegehren / Auskunftsansprüche nach Art. 15 DSGVO gehören zu der unangenehmen Sorte Post für Unternehmen. Für viele Unternehmen sind diese […]
Mehr erfahrenWer haftet für fehlerhafte Einträge in einem Online-Portal
Online-Portale sind für viele Unternehmen eine Möglichkeit, ihre Auffindbarkeit für Kunden zu erhöhen. Allerdings sind die werbenden Unternehmen darauf angewiesen, […]
Mehr erfahrenWann ist ein Produkt „Made in Germany“?
Mit der Frage, wann ein Produkt als Made in Germany bezeichnet werden darf, hatte sich das Oberlandesgericht Frankfurt in seiner […]
Mehr erfahrenWerbung mit durchgestrichenen Preisangaben im Onlineshop kann Wettbewerbsverstoß sein
Mit Beschluss vom 11.3.2021, Aktenzeichen I -4 U 173/20 entschied das Oberlandesgericht Hamm, dass durchgestrichene Preisangaben in einem Onlineshop wettbewerbswidrig […]
Mehr erfahrenAngebotene Ware im Onlineshop muss jederzeit geliefert werden können
Mit Urteil vom 15.6.2021, AZ. 1 HKO 701/20, entschied das Landgericht Ingolstadt, dass die in einem Onlineshop angebotenen Waren jederzeit […]
Mehr erfahrenVeröffentlichung von Kinderfotos bedarf Zustimmung beider Elternteile
Mit Beschluss vom 20.7.2021, UF 74/21, entschied das OLG Düsseldorf, dass Kinderfotos nur mit Zustimmung beider Elternteile in sozialen Medien […]
Mehr erfahren