Vermehrt verurteilen die Gerichte Verantwortliche zu deutlichen Schadensersatzsummen bei Datenschutzverstößen. Ein Kläger bekam im Herbst 2022 vom LG Köln Schadensersatz […]
Mehr erfahrenAbmahnung wegen Google Fonts – So sollten Sie reagieren
Wir haben Sie bereits über eine Entscheidung des Landgerichts München I (Urteil vom 20.01.2022, Az. 3 O 17493/20) informiert, in […]
Mehr erfahren500,00 € Schadensersatz für eine verzögerte Datenauskunft
Immer häufiger konturieren sich Entscheidungen der Gerichte über die Höhe eines Schadensersatzanspruchs wegen Verstöße gegen DSGVO-Vorschriften heraus. Nun hat das […]
Mehr erfahrenDie Erheblichkeitsschwelle und der Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO
Die Frage, wie sich der immaterielle Schadensersatz gem. Art. 82 DSGVO bemisst und ob für die Geltendmachung eines solchen Schadensersatzanspruchs […]
Mehr erfahrenGeschäftsführer haften persönlich für Datenschutzstöße
In einigen Situationen benötigen Unternehmen oder Vereine Informationen über potentielle Beschäftigte oder Mitglieder. In einigen Fällen werden Detekteien beauftragt, Informationen […]
Mehr erfahrenWann besteht zwischen Mitbewerbern ein Wettbewerbsverhältnis?
Über die für das Wettbewerbsrecht (UWG) sehr relevanten Frage, wann ein Wettbewerbsverhältnis zwischen Mitbewerbern vorliegt, hatte das Oberlandesgericht Frankfurt mit […]
Mehr erfahren