Führen Sie als Unternehmen Werbemaßnahmen, Gewinnspiele oder Bonusprogramme durch? Lassen Sie die Teilnahmebedingungen und die weiteren Unterlagen für die Werbemaßnahme […]
Mehr erfahrenVerbraucherschutzverbände sind bei Datenschutzverstößen klagebefugt
Es war bisher nicht gerichtlich geklärt, ob Verbraucherschutzverbände bei Datenschutzverstößen auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, etc., klagebefugt und damit berechtigt sind, […]
Mehr erfahrenKeine ordentliche Kündigung von betrieblich bestellten Datenschutzbeauftragten
Das Bundearbeitsgericht in Erfurt entschied mit Urteil vom 25.08.2022, Az. 2 AZR 225/20, dass betriebliche Datenschutzbeauftragte von ihrem Arbeitgeber nicht […]
Mehr erfahrenKündigungsbutton – Was Sie beachten müssen
Kürzlich stellte die Verbraucherzentrale Bayern fest, dass die Mehrzahl von 840 untersuchten Websites keinen bzw. einen nicht ordnungsgemäßen Kündigungsbutton aufweisen […]
Mehr erfahrenMüssen Händler über Herstellergarantien informieren?
Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte mit Urteil v. 10.11.2022, Az. I ZR 241/12, darüber zu entscheiden, ob Internethändler verpflichtet sind, Verbraucher […]
Mehr erfahrenAbmahnung wegen Google Fonts – So sollten Sie reagieren
Wir haben Sie bereits über eine Entscheidung des Landgerichts München I (Urteil vom 20.01.2022, Az. 3 O 17493/20) informiert, in […]
Mehr erfahren