Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte mit Urteil v. 10.11.2022, Az. I ZR 241/12, darüber zu entscheiden, ob Internethändler verpflichtet sind, Verbraucher […]
Mehr erfahrenSuchen
Letzte Beiträge
- OLG Hamm: Kein immaterieller Schaden bei Facebook-Scraping
- Justizministerium muss keinen Informationszugang zu “Cum-Ex“-Ermittlungsverfahren gewähren
- WhatsApp und Co.: Kündigung wegen Äußerungen in privater Chatgruppe
- Datenschutz-Folgenabschätzung für Hinweisgebersysteme?
- Datenverkehr zwischen der EU und den USA: Europäische Kommission erlässt neuen Angemessenheitsbeschluss