Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Virtual Veranstaltung

Webinar: KI rechtssicher im Unternehmen einsetzen – Aktuelle Entwicklungen

Oktober 17 @ 10:00 - 11:30

Virtual Veranstaltung
Kostenfreie Veranstaltung

Künstliche Intelligenz ist längst Alltag – doch mit dem AI Act hat die EU einen umfassenden Rechtsrahmen geschaffen, der für Unternehmen ganz neue Pflichten bringt. Geschäftsführung und IT-Verantwortliche stehen nun vor der Frage: Welche Anforderungen gelten für mein Unternehmen und wie setze ich KI rechtssicher ein?

In unserem kompakten Webinar erhalten Sie:

  • einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Entwicklungen zum AI Act,
  • eine praxisnahe Einordnung, welche Pflichten Unternehmen tatsächlich treffen,
  • konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie Compliance-Risiken vermeiden und Ihre KI-Anwendungen zukunftssicher gestalten.

Das Webinar richtet sich speziell an Geschäftsführer:innen, IT-Verantwortliche und Entscheider, die den Einsatz von KI im Unternehmen rechtssicher planen und umsetzen möchten.

👨‍🏫 Referenten:
Rechtsanwalt Michael Ullrich, LL.M. und Rechtsanwalt Alexander Goldberg, beides Fachanwälte für IT-Recht & Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz.

📅 Datum/Uhrzeit: 17.10.2025
⏱️ Dauer: ca. 60 Minuten
💻 Ort: Online-Webinar
📌 Anmeldefrist: 16.10.2025

Im Anschluss an das Webinar laden wir Sie herzlich zu einem virtuellen Frühstück ein – für Austausch, Fragen und Networking.

Bitte melden Sie sich über unser Anmeldeformular an. Gerne können Sie auch Kolleginnen und Kollegen aus Ihrem Unternehmen mit anmelden.

 

Wir freuen uns, Sie oder eine/n Vertreter/in Ihres Unternehmens begrüßen zu dürfen!

Anmeldung

4 Teilnehmer
45 verbleibend
Hier reservieren

Ihre Referenten

Alexander Goldberg

Alexander Goldberg

Rechtsanwalt, Partner
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Informationstechnologierecht

Mehr erfahren
Michael Ullrich, LL.M.

Michael Ullrich, LL.M.

Rechtsanwalt, Partner
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Informationstechnologierecht

Mehr erfahren